Art Projects

Delikatessen 500 SL 

2024

 

 

Einer der besten Buchtitel aller Zeiten ist „Mach mir mal ‘ne Nudelsuppe, bevor ich dich besudel, Puppe!“ von Caroline Korneli und Markus Kavka. Das hat nichts mit dieser Arbeit zu tun aber irgendwie mit Essen und deutscher Identität und musste einfach mal raus. Und irgendwie sind wir damit doch schon mitten im Thema.

 

 

Denn wer denkt nicht bei deutscher Identität sofort an Wurst? Bratwurst zum Beispiel ist hierzulande schließlich Grill- und Kulturgut. Und will der Kleine nicht vielleicht eine Scheibe Gesichtswurst auf die Hand? Gerne! So fleischiges Fleisch ist ja nicht so sein Ding, aber Frikadellen gehen immerhin. Sonst müssten wir uns wirklich sorgen machen.

 

Apropos Buchtitel mit Essen. Heinz Strunk nannte seinen autobiografischen Roman „Fleisch ist mein Gemüse“. Wer denkt dabei nicht an die Maggikochbuchklassiker, mit denen wir alle aufgewachsen sind? Oder an Hackpudding? Aber wir kommen hier vom Thema ab. Welches Thema überhaupt? Hier wird es übrigens keine Antworten geben. Ganz im Gegenteil. Der Autor mag sowohl Wurst als auch Hackpudding, obwohl er es besser weiß. Und am allerliebsten Hühnerfrikassee und Nudelauflauf.

Future Flash 

2023

 

Der Verfasser war ja nie gern in der Schule. Manchmal lag sogar nichts ferner als die Schule. Geografisch betrachtet.

Man hört und hofft aber häufig, dass sich da in den Schulen vieles geändert hat und alte Schule zur neuen Schule geworden ist. Das ist wünschens- und lobenswert. 

 

Die Frage ist natürlich aber eine ganz andere. Welchen Stellenwert hat Bildung noch, wenn alles jederzeit nachschlagbar ist? Wenn KI Sprachmodelle sofort antworten und jegliche Wissen erfordernde Überlegung für uns übernehmen? Sind Wissen und logische Gedankengänge nur noch für spontane Wortgefechte in der Kneipe und schlagfertige Stand Up Comedy Einlagen von Nöten? Oder ist Wissen gar wichtiger denn je – schließlich müssen halluzinierende KIs überprüft und ausgegebene Informationen hinterfragt werden. 

 

Diese – und noch viele weitere Fragen – stellte ich mir, als 2023 der Berufsverband zur Gruppenausstellung „Future Flash“ aufrief. Eine seriöse  Antwort kann ich nicht bieten, auch wenn sie mich brennend (haha!) interessiert.

Für die Erstellung dieses Fotos kam mir übrigens mein – im Chemieunterricht erworbenes – Wissen über brennende Substanzen und geeignete Löschmittel zugute. 

 

Kapriolen 

2024


Die Motorradstaffel der Polizei Hamburg. Kannste dir nicht ausdenken. Musst du aber auch nicht. Die gibt es ja schon. Und das ist so eine dieser Sachen, die Hoffnung macht. 


Ich meine: Wie geil ist das denn? Da sind Menschen, die etwas gerne machen. Und zwar so gerne, dass sie es im deutschen Behördenwahnsinn schaffen das auch zu dürfen. Als Beamte. Auf dem Gelände der Polizeischule. Während des Dienstes. Stark, oder?


Was machen die denn eigentlich? Die (letzte!) Motorradstaffel macht Akrobatik auf uralten (und manchmal auch neuen) Polizeimotorrädern. An denen schrauben die auch selber rum, reparieren, bauen um und denken sich Kunststücke aus. Mit Kopfstand, Handstand, Sprüngen und allem was dazu gehört. Das ist schon verrückt, was diesich da trauen und machen. 


Für eine Ausstellung zum Thema „Kapriolen“ fiel mir wieder ein, dass es sowas gibt und ich habe dieses Foto gemacht. Ich durfte dafür an zwei Tagen beim Training zuschauen und kann wirklich empfehlen: Schau dir das mal an, wenn die auftreten!

Release what you can't control 

2022

 

Eine poetische Auseinandersetzung mit dem Element, das Foto und Film vereint sowie trennt: Licht.

 

Diese polarisierende Dynamik aus Annäherung und Distanz choreographiert Nana Anine unter Regie eines Kreativ-Duos dieser beiden Disziplinen.

 

Regie & Kamera: Hendrik Lüders
Regie & Post: Katerina Schönfeld
Choreo & Dance: Nana Anine
H&M: Karina Asmus
Assistenz: Benny Ulrich
Sound: Jordan Powell

Welches Projekt dürfen wir für dich realisieren?
Schreib uns eine Mail an mail@hendrik-lueders.de 
oder ruf uns an +49 172 / 84 86 198